Reisen mit Handgepäck


Das Reisen mit Handgepäck bringt viele Vorteile mit sich. So muss man zum Beispiel bei der Ankunft am Zielflughafen nicht auf das aufgegebene Gepäck warten und es besteht keine Gefahr, dass das Gepäck beim Umsteigen in ein falsches Flugzeug verladen wird. Außerdem macht es generell mehr Spaß mit leichtem Gepäck zu reisen. Zur Not kann man das Gepäck auch mal mit auf einen Ausflug nehmen und auch bei den Übernachtungen in oft täglich wechselnden Unterkünften muss man keine schweren Koffer vom Fahrzeug mit in die Übernachtungsgelegenheit nehmen.


Immer wieder werden wir gefragt, wie wir aber bei mehrwöchigen Reisen nur mit Handgepäck auskommen.

Wenn man ein paar Hinweise beachtet, ist das gar nicht so schwer.

.

  • Wichtig ist, dass man sich vorher überlegt, welche Kleidung man brauchen wird. Anhand der am Reiseziel anzunehmenden Witterungsbedingungen trifft man eine Auswahl, welche Kleidung man überhaupt braucht - hauptsächlich T-Shirts, kurze Hosen oder Kleider oder was Wärmeres wie lange Hosen und Pullis und eine dicke Jacke (die man evtl. schon zum Fliegen anziehen oder auf den Schoß nehmen kann). Wenn kein bzw. nicht viel Regen zu erwarten ist, kommt man im Fall der Fälle auch mit einem sehr platzsparenden Regenponcho aus, anstatt eine Regenjacke oder einen Regenschirm einzupacken.
  • Wenn man weiß, welche Kleidung man voraussichtlich brauchen wird, muss man überlegen, wie viel man davon brauchen wird. Aus unserer Sicht muss man sich nicht tagtäglich ganz neu Einkleiden. Man kann z.B. bei einem dreiwöchigen Urlaub in wärmeren Gebieten mit 10 T-Shirts und 7 Hosen auskommen. Sind einige Strandtage geplant, kann man z.B. auch weniger als 21 Sockenpaare mitnehmen - Sparen wo's geht lautet das Motto. Hierfür ist es auch wichtig, vorher zu überlegen, welche Outfits zusammenpassen. Wenn man sich nicht zu viele Gedanken machen möchte, sollte man mehr neutrale Kleidung mitnehmen, die man ganz verschieden kombinieren kann. Auch nehmen wir meist keine Ersatzschuhe mit - es ist nun mal sehr unwahrscheinlich, dass diese kaputt gehen und im Fall der Fälle kann man sich auch irgendwo welche kaufen.
  • Man muss nicht für alle unwahrscheinlichen Eventualitäten vorsorgen. Im Fall der Fälle kann man in der Regel alles irgendwo kaufen. Es gibt nur sehr sehr wenige Ausnahmeziele, wo dies nicht möglich wäre.
  • Außerdem kann man die Kleidung in vielen Hotels waschen lassen. Wenn man zumindest einmal im Urlaub waschen lässt, kann man sich bereits das Schleppen von der Hälfte der Kleidung sparen.
  • Wenn man die Kleidung ausgewählt hat, die man tatsächlich braucht, muss man sie noch platzsparend packen. Hierfür gibt es zum einen den Trick, dass man die Kleidung eng aufrollt und zum anderen kann man sie teilweise in Gefrierbeutel packen und diese luftdicht verschließen, sodass alles komprimiert verpackt ist und kein Platz verschwendet wird.
  • Neben der Kleidung muss man überlegen, was man sonst wirklich noch braucht. Auch hier sollte man keine unnötigen Dinge mitnehmen. Auch bei der Auswahl der Toilettenartikel sollte man sich darauf beschränken.
  • Beachten muss man zudem, dass man für Flüssigkeiten nur einen 1-Liter-Beutel im Handgepäck zur Verfügung hat und die Flüssigkeiten jeweils nicht mehr als 100 Milliliter sein dürfen. Aber auch das ist machbar. Es gibt quasi jedes notwendige Produkt in dieser Reisegröße. Außerdem wird zum Beispiel Shampoo in den allermeisten Unterkünften in irgendeiner Form zur Verfügung gestellt.
  • Das Wichtigste sind die Papiere!  Beim Packen nicht den Blick für das Wesentliche verlieren, sondern stets darauf achten, dass man alle wichtigen Unterlagen und Dokumente dabei hat. Quasi alles andere kann man kaufen.